Klaviaturglockenspiel

Klaviaturglockenspiel
n
carillon

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Celesta — engl.: celesta, ital.: celesta Klassifikation Idiophon Tasteninstrument Verwandte Instrumente Vibraphon, Glockenspiel, Klavier …   Deutsch Wikipedia

  • Der Karneval der Tiere — Den „Karneval der Tiere“ („Le carnaval des animaux“) mit dem Untertitel „Grande fantaisie zoologique“ komponierte Camille Saint Saëns im Januar 1886 in einem kleinen österreichischen Dorf. Hier verarbeitete er in nur in wenigen Tagen frühe… …   Deutsch Wikipedia

  • Karneval der Tiere — Der Karneval der Tiere (Le carnaval des animaux) ist eine musikalische Suite für Kammerorchester von dem französischen Komponisten Camille Saint Saëns. Das Werk, ohne Opuszahl, hat vierzehn kleine Sätze und dauert 22 25 Minuten. Zu Lebzeiten hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Turangalila-Sinfonie — Die Turangalîla Sinfonie (frz. Turangalîla Symphonie) ist ein 10 sätziges Musikstück für großes Orchester, Klavier und Ondes Martenot des französischen Komponisten Olivier Messiaen (1908 1992). Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Name …   Deutsch Wikipedia

  • Turangalîla-Sinfonie — Die Turangalîla Sinfonie (frz. Turangalîla Symphonie) ist ein 10 sätziges Musikstück für großes Orchester, Klavier und Ondes Martenot des französischen Komponisten Olivier Messiaen (1908 1992). Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Name …   Deutsch Wikipedia

  • Turangalîla-Symphonie — Die Turangalîla Sinfonie (frz. Turangalîla Symphonie) ist ein 10 sätziges Musikstück für großes Orchester, Klavier und Ondes Martenot des französischen Komponisten Olivier Messiaen (1908 1992). Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Name …   Deutsch Wikipedia

  • Turangalîla Symphonie — Die Turangalîla Sinfonie (frz. Turangalîla Symphonie) ist ein 10 sätziges Musikstück für großes Orchester, Klavier und Ondes Martenot des französischen Komponisten Olivier Messiaen (1908 1992). Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Name …   Deutsch Wikipedia

  • Glockenspiel — Glọ|cken|spiel 〈n. 11〉 1. in Türmen angebrachtes Instrument aus mehreren, aufeinander abgestimmten Glocken, die durch eine Klaviatur od. durch Hämmer angeschlagen werden 2. in verkleinerter Form an Ladentüren, durch das Öffnen u. Schließen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”